Unterstützungskasse
Sichere Vorsorge mit wenig Aufwand
Warum eine Unterstützungskasse?
Für Leistungsträger und Führungskräfte empfiehlt sich eine Unterstützungskasse als ideale Aufbauversorgung. Denn dank ihrer hohen staatlichen Förderung können hier besonders große Versorgungslücken effektiv geschlossen werden.
Eine Unterstützungskasse ist eine rechtlich eigenständige Versorgungseinrichtung, die Leistungen der Alters-, Invaliden- und Hinterbliebenenversorgung zusagen kann. Im Rahmen der Gestaltung des Leistungsplanes sind Renten- und Kapitalleistungen möglich. Hierzu tritt der Arbeitgeber der Unterstützungskasse als Mitglied bei. Die Finanzierung kann sowohl im Wege der Entgeltumwandlung als auch durch den Arbeitgeber erfolgen. Zur Finanzierung der Versorgungsleistungen schließt die Unterstützungskasse Rückdeckungsversicherungen ab.Der besondere Vorteil: Steuerlich sind Beitragsaufwendungen sowohl arbeitgeber- und arbeitnehmerfinanziert in unbegrenzter Höhe möglich.
Ein besonderes System

Gesamtbetrachtung der wesentlichen Auswirkungen im Unternehmen
- Liquidität ohne Fremdkapital
denn das Unternehmen gibt sein Geld nicht aus der Hand - Zusätzliche Erträge
da das Unternehmen mit seinem Kapital arbeitet - Fluktuationsgewinne
werden gemeinsam im Betrieb erwirtschaftet - Immense Steuervorteile
durch Steuerbefreiung und steuerlich anerkannte Betriebsausgaben - Hohe Flexibilität
da das Kapitalmanagement Chefsache des Unternehmens bleibt - Bilanzneutralität
die den Unternehmenswert steigert - Basel II
als die unternehmerische Antwort - Qualifizierte Mitarbeiter
sichern das Know how und sind motiviert - Hohe Flexibilität
da das Kapitalmanagement Chefsache des Unternehmens bleibt